Freitag, 16. August 2013

Geborgene Babys + GIVEAWAY.

Babys kommen mit einem unbegrenzten Maß an Vertrauen auf die Welt, 
dass alles richtig ist, was wir mit ihnen tun.
 Unser erstes Ziel als Eltern sollte es deswegen sein,
 das Vertrauen, die Liebe und die Persönlichkeit, 
mit der ein Kind geboren wird zu achten und erhalten. 
Die Würde des Babys ist unantastbar. 
(J. Dibbern)

Heute möchte ich euch eins meiner liebsten Bücher vorstellen. Nach der Geburt wurde ich oft komisch angeguckt wenn ich erzählt habe, dass Paul natürlich bei uns mit im Bett schläft. Die ersten Monate sogar nur auf Papas Brust oder eingepuckt neben mir. Oft musste ich mich rechtfertigen und habe nach anderen Müttern gesucht, die das Familienbett nicht für fahrlässig hielten.

Mein Selbstbewusstsein wurde manchmal ganz schön auf die Probe gestellt. Mein Baby nicht schreien zu lassen, sondern direkt auf die Bedürfnisse eingehen, stieß oft auf Unverständnis und Kopfschütteln.
Das Wort "Verwöhnen" hat deshalb oft in meinem Kopf rumgespukt.

Ich habe viel im Internet recherchiert und herausgefunden, dass es auch noch andere Mütter gibt:
  • die ihr Kind mit Stolz vor der Brust in die Welt tragen. 
  • die ihr Kind nach Bedarf stillen.
  • die ihr Kind ganz nah bei sich schlafen lassen.
  • die ihr Kind instinktiv versuchen zu beruhigen.
Bei der Suche durch das Internet bin ich auf eine bemerkenswerte Frau gestoßen. Julia Dibbern hat das Buch "Geborgene Babys" geschrieben. Ich habe es bestellt, da war mein kleiner Räuber schon 6 Monate.


"Geborgene Babys" ist ein Buch, was mich immer wieder aufgebaut hat. Viele Tränen sind beim Lesen geflossen. Julia möchte mit ihrem Buch die Urmutter, die in uns allen steckt, wieder ausgraben. Wir Mütter sollen uns instinktiv leiten lassen und auf unser Herz hören. Vieles wird uns heutzutage von den Medien vorgelebt und führt zu enormer Verunsicherung.

"Wer nur die Propaganda der Babynahrungsindustrie kennt, dass die Muttermilch irgendwann nicht mehr reicht, kann sich nicht für oder gegen langes Stillen entscheiden. Wer glaubt, dass Tragen schädlich ist für Babys Rücken und niemals das Gegenteil hört, wird nie die wunderbare Nähe spüren können, die beim Tragen entsteht. Wer glaubt, dass man im Elternbett das Baby erdrückt, wird nie wissen, wie schön es ist, seine Nase in einen wuscheligen Babyhaarschopf zu vergraben und so einzuschlafen und neben einem schlaftrunkenen Baby aufzuwachen."

In ihrem Buch geht Julia Dibbern auf viele Mythen ein, die das Stillen in der heutigen Zeit mitbringen. Sie berichtet über das Langzeitstillen und gibt Tipps für ein freundliches Abstillen.

"Wie kann man allen Ernstes annehmen,
dass es richtig ist, wenn Eltern weinend
vor der Tür des Kinderzimmers stehen
und sich gegenseitig davon abhalten,
hineinzugehen um ihr weinendes Baby zu trösten?"
(J. Dibbern)

Besonders gut, hat mir das Kapitel "Weinen" gefallen. Wusstet ihr, dass manche Babys aber sogar weinen müssen? Durch den stressigen Alltag, dem lauten Radio im Hintergrund oder dem Spaziergang in einem Einkaufszentrum nehmen Babys zu viele Reize auf.
Anstatt aber die Tür hinter sich zu schließen, in der Hoffnung "Der wird sich gleich schon wieder beruhigen, schließlich fehlt ihm ja an nichts!" wird man ermutigt mit seinem Baby das Weinen durchzustehen. Wie auch sonst können diese kleinen Wesen Druck ablassen? Weinen ist ihr einziges Ventil.

Auch über das spannende Thema "Babys ohne Windeln" wird berichtet. Mir war "Windelfrei" neu und ich fand es sehr interessant über alternative Möglichkeiten informiert zu werden.

Passend zu meiner Buchvorstellung habe ich von Julia Dibbern ein tolles Giveaway zugeschickt bekommen. Dieses "Es ist deine Familie" Poster hängt auch bei uns im Wohnzimmer. Es ist bunt und die Aussage wunderschön.


Um das Poster zu gewinnen musst du folgendes tun: Hinterlasse unter dem Post ein lieben Kommentar  mit deiner Email Adresse. Wenn du doppelt in den Lostopf springen möchtest, teile diesen Post auf Facebook und informiere mich darüber in deinem Kommentar!

Teilnahmebedingung: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.

Das Gewinnspiel geht bis nächste Woche Freitag, den 23. August 2013, um 20 Uhr.

Ich bedanke mich bei Julia Dibbern und wünsche euch ein tolles, sonniges Wochenende,

Laura

55 Kommentare:

  1. Das Buch hört sich toll an, ich werde es ganz sicher lesen.
    Ich müh mich grad so ab und versuche die beiden zu stillen, nebenher pumpe ich noch und manchmal bin ich kurz davor aufzugeben, weiß aber dass ich es nie tun würde. Oft wird mir gesagt ich soll mir den Stress nicht antun und werde nicht verstanden.
    Ich habe auch oft ein Baby auf mir liegen Nachts.
    Manchmal habe ich das Gefühl ich möchte irgendwas wieder gut machen, weil ich es nicht geschafft habe dass beide lange genug im Bauch verweilen konnten.
    Vom Kopf her weiß ich dass das Unsinn ist, aber mein Herz ....

    So, genug von mir :D Das kam mir nur so gerade in den Sinn.

    Ich wünsche Dir und Deiner Familie einen sonnigen Tag <3

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sarah.

      Dieses Verlangen etwas wieder gut machen zu wollen kenne ich zu gut. Bis ich mich mit dem Abstillen abgefunden hatte, plagte mich mein schlechtes Gewissen. 10 Monate lang hatten wir wirklich anstrengende Nächte. Manchmal habe ich Stündlich gestillt. Ich habe großen Respekt vor jeder Mehrlings-Mama. Wichtig ist, dass du gut für dich sorgst! Solange es dir gut geht, geht es deinen Babys gut. Wenn du merkst, dass es nicht mehr geht, dann ist es nur richtig aufzuhören und sich Hilfe in Form von "Flaschen" zu holen. ( die schließlich auch der Papa füttern kann)

      Ich freue mich sehr von dir zu lesen.

      Liebe Grüße,

      Laura

      Löschen
  2. So schön geschrieben :)

    Das Buch ist wirklich klasse und ich habe mich beim Lesen oft genauso gefühlt wie du. Es baut auf und hat mir oft die Versicherung gegeben, dass es gut ist, was und wie wir mit unserer Tochter umgehen! Und mittlerweile habe ich, wie du auch, bei der Internetrecherche viele andere Eltern kennengelernt, die es genauso handhaben. Das ist klasse!

    liebe Grüße
    Jule

    PS: meine Emailadresse ist heinze14.12 *at* web.de

    AntwortenLöschen
  3. Ich habe das Poster schon bei deinem letzten Post bewundert. Es ist echt schön!
    Auch wenn ich nicht beim Gewinnspiel mitmachen möchte - ich habe bei dir ja schon etwas gewonnen, möchte ich doch kommentieren. Du beschreibst das wunderbar und die Zitate aus dem Buch sind sehr gut ausgewählt. Ja! Ja! Ja! Da Buch kannte ich nicht, aber vielleicht werde ich es mir mal zulegen, auch wenn der Käfer langsam schon groß wird. Gestillt, getragen und getröstet wird ja immer noch. :)

    Ich finde es immer wieder toll, wenn ich auf Blogs Berichte über genau dieses Thema lese. So fühle ich mich nochmal bestätigt in meinem Tun. Es gibt nichts schöneres als nach dem Bauch zu leben und Mutter zu sein. Man wird so sehr belohnt. Tragen ist das schönste und ich habe Kalea immer noch bei mir im Bett. Jede Nacht genieße ich die Nähe aufs neue. Egal was andere sagen...

    Liebe Grüße
    Tanja

    AntwortenLöschen
  4. Das klingt nach einem super tollen Buch. Mir ging es am Anfang genau so! Ich zweifelte immer mehr an mir und meinen Instinkten. Bis mir das Attachment parenting buch von dr sears in die Hand gelegt wurde. Auf einmal wusste ich, dass es nicht nur okay ist, sondern das richtige ist. Das ruchtige fuer uns.
    Das schreien lassen ist bei mir ein ganz sensibles Thema, da es hier ein riesiger Trend ist. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen und finde es so unnatuerlich.

    Babies ohne Windeln. Eine Bekannte von mir macht das nd ich bin erst durch sie darauf gekommen. Wirklich interessant. Aber ich weiss nicht ob ich das so koennte?

    Das Poster habe ich letztens schon bewundert. Unglaublich schoen. Ich wuerde mich total drueber freuen. Besonders weil es in Deutsch ist. ;)

    AntwortenLöschen
  5. Das Buch hatte ich auch schon in der Hand, habe es zwar nicht durchgelesen (Zeit...) aber die Meinung der Autorin ist eine ganz tolle und jede Mami sollte ihre Ansicht kennen! Ich bin sowieso der Meinung, dass jede Mama selbst entscheiden sollte, wie sie sich verhält und nicht demnach, was die anderen denken oder machen. Ich finde euren Weg sehr gut!

    Und da ich das Poster super klasse finde, würde ich gerne gewinnen! Meine Emailadresse ist blog(at)filea.de und ich habe deinen Beitrag sehr gerne bei FB geteilt :-)

    Liebe Grüße,
    Janina

    AntwortenLöschen
  6. Das Buch klingt wunderschön. Wir geben uns auch den Bedürfnissen unserer kleinen Lotte hin... Und ignorieren die Märchen der Lebensmittelindustrie ;)

    Schön, dass es nicht nur Kritiker des angeblichen "Verwöhnen" gibt :D

    Liebe Grüße von UNS,

    Sasila

    AntwortenLöschen
  7. Ich mache gerne bei dieser tollen Verlosung mit! Wir haben auch ein Familienbett, dafür kassiere ich oft Unverständnis. Daher habe ich mir einfach angewöhnt nicht mehr darüber mit Hinz und Kunz zu sprechen. Manche Leute geht unser Umgang mit unserem Baby und unsere Erziehung einfach nix an! ;) (gemuesebande@gmx.de) LG, Katha

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Julia,
    wie Recht Du hast. Man brauch ein ganz schön dickes Fell um die Kommentare der Umgebung (auch von den eigenen Eltern) hinzunehmen und sein eigenes Ding zu machen.
    Wie sagt das Poster so schön... es ist DEINE Familie :)
    Viele Grüße,
    Ulrike (glupschfloh@gmx.de)

    AntwortenLöschen
  9. Ich habe mich ganz oft genauso gefühlt und bin sehr sehr froh, dass ich das buch geborgene Babys gelesen habe. Verschenke es gerne, wenn eine freundin schwanger ist. Ich wohne in einem kleinen Dorf in der Eifel und hier hört man auch noch oft, laß mal ruhig schreien, das stärkt die Lungen. Und stillen?? gib dem Kind doch mal was richtiges. Familienbett? Den bekommt ihr da nie mehr raus. Man sollte versuchen, nur auf sein Gefühl zu hören. Unser Muckel ist jetzt 7 Monate, die ersten 3 Wochen hat er nur auf mir oder meinem Mann geschlafen, da hieß es auch, das müßt ihr abgewöhnen. Er hat das selber nicht mehr gewollt. Nach der zeit wollte er neben uns schlafen. Und ich liebe liebe liebe es zu stillen und ohne Familienbett wäre ich verrückt geworden. In der zahnungsphase kommt er oft stümdlich, so geht es im liegen und wir schlafen einfach weiter. Ist etwas lang geworden, tut mir leid, auch Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, Muckel sitzt mit dabei und hält mich auf Trab. Ganz liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  10. Ach ja, das stimmt. Diese Kommentare kenne ich.
    Meine Tochter war zudem ein ganz leichtes Baby (ist sie heute noch mit 4 Jahren) und hatte nie Speckfalten, die die meisten Kleinen ja beim stillen bekommen. Wie oft ahbe ich gehört: "Ob das deinem Kind reicht? Fütter doch zu!"
    Quatsch. Sie ist und war perfekt so wie sie ist!!!
    Zum Thema weinen musste ich gerade an eine Situation denken, als die Maus ca. 2 Monate alt war. Wir waren an dem Tag viel unterwegs, das hatte sie bisher super weggesteckt, an diesem Abend wollte sie nur weinen, weinen, weinen. Ich hatte alles versucht. Und irgendwann habe ich mich mit ihr auf einen Sessel gesetzt und mitgeweint, denn es war wirklich herzzerreißend. Und ich dachte bei mir: Wenn ich dir gerade nicht helfen kann, leide ich wenigstens mit dir...

    Meine Emailadresse ist im Blogprofil verlinkt...

    LG
    G.

    AntwortenLöschen
  11. Endlich mal ein Gewinnspiel mit Herz und Liebe!

    Danke für den Buchtipp!
    Werde ich mir auch bestellen.

    Unsere kleine schläft auch im Familienbett und da bleibt sie auch, solange sie mag.
    Und stillen tu ich auch noch - mit Herzblut. Ich liebe es.

    Mir ist es wurscht, was andere sagen - es ist mein Kind und ich lebe für sie und das bis zu meinem Lebensende <3

    Das Poster ist wunderbar. Ich hüpfe in den Lostopf!

    Liebe Grüße,
    Nadine
    (melancholia@gmx.de)

    AntwortenLöschen
  12. ... an seine Grenzen kommen ... das tat ich heute, als ich mit quengelndem kleinkind allle mit-wandernden am berg verdeutlichen musste, dass unser sohn jetzt ruhe braucht. kurzerhand haben wir alles zusammengepackt und fuhren heim. und da geht es ihm jetzt wieder blendend (deshalb auch die ruhe beim schreiben :)). hört auf eure kinder!

    ich würde mich über das poster sehr freuen!
    bernina(at)live.at

    AntwortenLöschen
  13. Was für ein tolles, so wahres und berührendes Poster. Ein Poster, das einen immer wieder an das Wichtige und Richtige erinnert.

    Alles Liebe,
    Anni // kardamomzimt.de

    kardamomzimt@hotmail.de

    AntwortenLöschen
  14. ich hab das buch auch gelesen, da war mein sohn schon ein bisschen älter (er ist jetzt knapp anderthalb). & ich finde, es sollte eine pflichtlektüre sein für alle werdenden/frischgebackenen eltern. ;) es hat mich in so vielen bestätitgt & bestärkt.

    gruß, stephani
    starflavoured at gmx.net

    AntwortenLöschen
  15. Es tut gut, die eigenen Ansichten und Gefühle bestätigt zu bekommen. Auch wenn man eigentlich weiß, dass es doch nur richtig sein kann, sich auf seine Instinkte zu verlassen und seinem Bauchgefühl zu folgen, stellt man sich und die eigenen Entscheidungen immer wieder in Frage...und dann tut ein Gespräch mit einer gleichgesinnten Pekip-Mama ;-), ein passender Buchtipp (Danke dafür!) oder einfach ein so wunderbares Zitat, wie das auf dem Poster wahnsinnig gut.

    P.S.: Ich liebe deinen Blog, weil du in dein Herz blicken lässt!

    Liebste Grüße,
    Kathi
    k.hahnelt@t-online.de

    AntwortenLöschen
  16. Hallo Laura,
    das Poster hängt auch bei mir an der Pinnwand...aber allerdings "nur" als PC Ausdruck... drum versuch ich doch einfach mal mein Glück!
    So ein richtiger Druck ist da schon was anderes!

    Wenn du lust hast kannst du auch bei mir vorbei schauen ...vielleicht ist meine Verlosung auch was für dich!

    LG Catrin

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Laura,
    wenn ich mal ganz ehrlich bin....ich finde dieses Buch nicht gut ! Die einseitige Sicht der Autorin hat mir gar nicht gefallen und zum Teil richtig wütend gemacht. Ich hatte gehofft ein gutes Buch zu finden was mir Anregungen gibt und mich in vielen meiner Entscheidungen, als Mutter, bestärkt. Was sie tatsächlich macht ist aufzählen was sie alles richtig macht und z.Bsp. ich alles falsch mache. Ich habe per WKS entbunden, dieser Entschluss stand schon vor der Schwangerschaft. Mein Sohn wollte an einer Brust nicht stillen, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern haben ( in einem Krankenhaus ) stundenlang mit mir zusammen versucht Bennet dazu zu bringen auch links zu trinken. Abpumpen kam nie in frage. Mein Sohn liebt seinen KiWa UND seinen MySol. Er hat ein eigenes Bett, morgens ab fünf schläft er aber bei uns. Ich bin eine sehr liebevolle Mutter, egal ob WKS, Flasche geben, Pampers tragen, oder das ich auch mal ein Gläschen fütter. Ich finde gute Bücher sind solche die beraten und bestärken und nicht Vorhaltungen machen nur weil andere Mütter sich anders entscheiden. Ich denke nicht das Frau Dibbern eine bessere Mutter ist als ich, die wichtigste Eigenschaft einer Mutter ist Bereitschaft Kompromisse einzugehen. Frau Dibbern kennt ( leider ) nur schwarz und weiß. Schade, das Buch hätte anders sehr schön sein können.

    LG Nina mit Bennet 08.11.12 der trotz allem was ich "falsch" mache ein SEHR glückliches Baby ist

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Nina.

      Erstmal vorne weg: Du machst nichts falsch, es bestreitet niemand das dein süßer Bub ein super glückliches Baby ist und das du eine wundervolle Mutter bist ist ja wohl eh klar! :)

      Das Buch spricht vor allem die Mütter an, die sich z.B. für das Stillen oder für das Familienbett entscheiden. Es geht um natürliche Geburten und um die Vorteile, die das Tragen mit sich bringen. Julia Dibbern erklärt warum sie Schnuller für unnötig hält und warum "Windelfrei" so große Klasse ist.

      Auf den ersten Seiten geht sie extra darauf ein, dass andere Einstellungen völlig ok und normal sind. Das auch Flaschenkinder eine tiefe und innige Bindung haben oder das man auch im Krankenhaus eine schöne Geburt erleben kann.

      Ich benutze auch Windeln, füttere Gläschen und gebe Paul einen Schnuller. Außerdem schläft er seit ein paar Monaten in seinem eigenen Bett. Ich habe mir die Dinge rausgesucht, die für uns besonders Hilfreich waren und den Rest in die Schublade "Find ich ok - ist aber nichts für uns!" gepackt, ohne mich belehrt oder angegriffen zu fühlen.

      Jedes Baby ist schließlich anders. Manche mögen das Tragetuch auch gar nicht oder schlafen total unruhig neben den Eltern.

      Du hast auf dein Herz gehört und gehst für euch beiden den besten Weg.

      Liebe Grüße und danke für deine offene Meinung,

      Laura

      Löschen
  18. Liebe Julia,

    seit längerem lese ich Deinen Blog und bin sehr begeistert.

    Gerne möchte ich auch ins Lostöpfchen hüpfen. Das Poster ist ja hinreißen und zauberhaft. Mein kleiner Sohn, heute 17 Monate, war ein absolutes Schreikind. Geschrieben hat er zwischen 5 und 7 Stunden am Stück. Er wurde mit 14 Tagen ganz schwer krank und wäre fast gestorben. Danach hatte er ein Trauma. Ich habe ihn immer getragen und gehoben, ihm versucht zu vermitteln, dass es jetzt vorbei ist und er das loslassen kann. Meist bis zu
    r totalen Erschöpfung. Und ihn stundenlang massiert.

    Das Poster würde sich bei uns wunderbar machen.

    Herzgruss Sylvia

    PS. sylvia.Sibler@Bluewin.ch

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo,

      ich kann mich sehr gut hinein versetzen in diese Schilderung.

      - Als Kind verbrachte ich innerhalb den ersten zwei Lebensjahren mehr als ein Jahr im Krankenhaus.
      - Als Vater von zwei Mädchen
      - Als Großvater (Opa von einem Enkelsohn (geb. im März 2012)

      Ein Säugling lebt im heute und jetzt, es bedarf mehr als einen Krankenhausaufenthalt bis ein Kind ein Trauma bekommt. Die Eltern müssen das geschehene loslassen, postiv in die Zukunft!

      Meine beiden Töchter sind unterschiedliche Persönlichkeiten, dies waren sie auch bereits als Babys und Kleinkinder. Die Erstgeborene wollte auch in der Nacht von den Eltern unterhalten werden und machte sich mit ihren Möglichkeiten (Schreien) bemerkbar. Auch hat sie mal ganze Tage geschrien. Deswegen haben wir sie jedoch nicht als Schreikind bezeichnet.

      Unser Enkelsohn hat einen nahezu gleichen Lebensweg zurückgelegt. Vom ersten Zusammentreffen am 2. Tag nach der Geburt ein sehr neugieriger, wissbegieriger und aufmerksamer kleiner Mann. Auch er ist nach 14 Tagen erkrankt und verbrachte etwa 1 Woche im Hospital. Das alles hat seiner positiven Entwicklung überhaupt nicht geschadet. Er hat nicht wirklich geschrien, er hat versucht sich mit seinen Möglichkeit (Gemeckere, protestieren) verständlich zu machen. Stets neugierig, die Wippe hat er bereits nach wenigen Wochen selbst in Schwung gebracht, Freude hat er mit Lachen und Jauchzen geäußert. ...

      Eine richtige eigenständige kleine Persönlichkeit.

      PS: Was mögen diese kleinen Persönlichkeiten über Gesten, Sprache und Handlungen von Erwachsene denken, wenn diese in den Kinderwagen schauen? Oh je!

      es grüßt
      ein Opa


      Löschen
  19. Hallo Laura, das Poster finde ich toll!
    Und mir gefällt dein/ euer Blog sehr gut, freue mich noch mehr von euch zu lesen :)

    Ich bin übrigens auch der Meinung, dass wir Mamas viel mehr auf unseren Instinkt hören sollten und weniger auf die Aussagen oder "Tipps" von Außenstehenden.
    Jede/r so, wie er/sie sich wohlfühlt!

    Herzliche Grüße
    Sonja

    AntwortenLöschen
  20. Das buch klingt echt super :D
    Und das poster schaut echt klasse aus *.*

    a.rizzi@hotmail.de

    AntwortenLöschen
  21. Ach, das ist ein wunderschönes Poster!
    Wir haben hier auch unser Ding gemacht und gerade in der Familie auch viele schechte Kommentare und böse Blicke bekommen, weil wir auf einer Familienfeier übereilt gegangen sind, weil wir merkten, dass es unserer Tochter zu viel wurde. Oder dass sie auch mit 2 noch im Familienbett bei uns schläft... Wir lassen uns aber mittlerweile nicht mehr reinreden und erzählen auch eigentlich gar nicht mehr, wie wir hier leben. Unserer Tochter gehts gut, das bestätigen uns viele ;-)

    Liebe Grüße,
    Wiebke
    stuemperhaft[at]gmail.com

    AntwortenLöschen
  22. Oh, das klingt wirklich ganz toll, was du aus dem Buch wiedergibst! Ich suche schon lange ein gutes Buch...aber irgendwie fehlt mir die Lust auf Romane oder ähnliches! Ein Buch wie dieses allerdings, weckt mein Interesse! Meine Maus ist jetzt auch 6 Monate (und ein bisschen :D) und ich denke eher wäre ich auch nicht zum Lesen gekommen! Ich werds gleich mal im Netz suchen und bestellen und dann freu ich mich auf ruhige Leseminuten! Ich finde das Poster auch ganz schön! Ich würde mich natürlich sehr freuen wenn es bald eine Wand in Wohnzimmer zieren könnte! Also spring ich im doppelten Salto (auf Facebook wird geteielt!) in den Lostopf und drücke mir feste die Daumen!
    Ganz liebe Grüße Sandra

    sa.wahl@gmx.de

    AntwortenLöschen
  23. Hallo... Was für ein süßes Poster.. Darin erkennt man sich doch gleich wieder..Beim Lesen musste ich echt lachen, wie wahr, wie wahr!!!


    "Dein Kind durchschaut dich sowieso", haha... Das stimmt.
    Ich würds sehr gern bei uns im Wohnzimmer aufhängen und immer wieder durchlesen.
    Bin Fan auf FB und gleich mal geteilt
    https://www.facebook.com/sabine.beinert/posts/559568474079077

    AntwortenLöschen
  24. Hallo.
    Toll, dein Post. Ich habe lange mit diesen Glaubenssätzen im Kopf gelebt: "Ein Kind muss im eigenen Bett schlafen" etc. Ich kenne auch viele Eltern, die total Stolz sind, dass die Kinder mit 3 Monaten im eigenen Bett und Durch schlafen. Okay, es kann vorkommen (aber es ist nicht die Normalität). Ich fühle mich soooo viel besser, seitdem ich mich davon einfach frei gemacht habe. Wir schlafen zu 4. in einem riiieeesigen Bett. Meine große Tochter wird jetzt 3 und sie braucht das Familienbett genauso, wie unser Baby. Sie hat ein Bett in ihrem Zimmer stehen, darin sitzt sie auch oft und liest Bücher und kuschelt, aber wenn ich sie frage, wo sie schlafen möchte, dann antwortet sie, dass sie bei uns sein möchte. Warum sollen Kinder alleine schlafen und die Eltern dürfen zusammen im großen Bett kuscheln..? ich finde es auch ganz wichtig (und richtig) danach zu schauen, was die Kinder brauchen. Gestern abend ist mein Mann mit dem Baby früher von Freunden nach Hause gegangen, weil sie nicht einschlafen konnte. So ist das halt. Ich habe auch ganz bewusst nur sehr wenig in Elternbüchern gelesen, weil es mir wichtig war, mich auf meinen bauch zu verlassen und bis jetzt war es immer wieder die richtige Wahl! Hach, es tut mir gerade sehr gut, gleichgesinnte zu treffen. Gerne würde ich dieses wunderschöne Poster gewinnen und hab es auch auf facebook geteilt. Viele Grüße. Paula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das Poster ist wirklich toll, versuche gerne mein Glück

      nl1977(ät)web(dot)de

      Löschen
  25. Ich hab leider noch nie von dem Buch gehoert. Ich hatte wie Jackie das Buch von William Sears gelesen :-)
    Wir versuchen auch mal unser Glueck und huepfen in den Lostopf! Das Poster ist wirklich wunderschoen <3

    LG, Katja
    katja.freeman@yahoo.com

    P.S. habs auf FB geteilt. Und ein schoenes neues Layout hast du gemacht :-)

    AntwortenLöschen
  26. Das Poster ist wunderbar und jede Mutter und jeder Vater sollte, wenn schon nicht an der Wand im Zuhause, zumindest eins davon im Herzen tragen. Es ist so schwer, immer Geduldig zu sein, auch mit sich selbst. Leben mit Kind ist eine Herausforderung, mit zweien oder mehr sowiso. Das merke ich nun umso mehr, seit die kleinste Fee bei uns eingezogen ist und mir wieder viel, viel Schlaf fehlt. Dennoch versuche ich jeden Tag mein bestes um für alle da zu sein und mich selbst dabei nicht zu vergessen. Mit so einem Poster an der Wand, fällt es vielleicht leichter, daran zu denken, dass das Leben aus so viel mehr als Perfektionismus besteht und die kleinen Dinge im Leben die eigentlich wichtigen sind.

    AntwortenLöschen
  27. P.S. Auf FB habe ich auch geteilt. LG, dierotefee

    AntwortenLöschen
  28. Meine Tochter ist jetzt knapp 7 Wochen alt und schläft auch bei uns mit im Bett und ich stille auch nach Bedarf. Ich denke gerade in den ersten Monaten gibt es sowas wie verwöhnen nicht. Sie sind doch noch viel zu klein um das zu verstehen und weinen nur wenn sie ein Bedürfnis haben. Babys sind 9 Monate im Bauch und hören den Herzschlag der Mutter und kaum sind sie auf der Welt und sollen alleine im Gitterbett schlafen? Meine Tochter schreit sich richtig wütend wenn ich nicht in ihrer Nähe bin und ich werde dafür auch kritisiert weil ich sie bei mir schlafen lasse und an meiner Brust so lange nuckeln darf. Ich solle sie doch mal schreien lassen und nicht so verwöhnen. Aber das halte ich für falsch und bringe es auch nicht übers Herz.

    Ich finde das Poster super und würde mich sehr darüber freuen. Meine mailadresse: juleflickert@gmx.de

    Liebe Grüße

    Jule

    AntwortenLöschen
  29. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  30. Du hast so wundervolle Worte gefunden und das Poster ist so wahr und so schön - falls ich nicht gewinnen sollte, werde ich mir wahrscheinlich ein ähnliches selbst erstellen. :-)
    Es ist schwer, die Mutter zu sein, die man sein will, das weiß glaube ich jede Mutter. Ich weigere mich seit dem Schwangerschaftstest, irgendeine Art "Erziehungsbücher" zu lesen, einfach, um mich in meinem Instinkt nicht beeinflussen zu lassen. Klar, bin ich über Tipps immer dankbar, aber ICH entscheide, ob ich diese auch befolge.

    Habe dich auch auf FB geteilt, weil die Seite einfach toll ist :-)

    Liebe Grüße,
    Caro
    liebschner.carolin@gmail.com

    AntwortenLöschen
  31. Das Buch spricht mir aus der Seele...

    ...so ein Kind kommt aus deinem Leib und kennt nur diese unglaubliche Nähe zur Mutter,mit all seinen Geräuschen und dieser Wärme...warum sollte es nach der Geburt auf einmal auf all das verzichten?

    Ich freue mich darüber,von dir gelesen zu haben und dass ich so eine Gleichgesinnte gefunden habe :-)

    desi.paul@web.de

    AntwortenLöschen
  32. Ich habe das Poster bisher nur als Karte, aber sie begleitet mich shcon eine ganze Weile. Ich würdemich sehr darüber freuen!
    Gruß von
    Sandra aus Aachen
    ( sanscha ät web.de)

    AntwortenLöschen
  33. Liebe Laura,

    das Buch klingt nach einem guten Lesetipp.... danke.
    Und das Poster ist allerliebst. Daher gerne mit in den Lostopf (daumendrück).
    Lieben Gruss,

    Mojo

    mojobe44@googlemail.com

    AntwortenLöschen
  34. Liebe Laura,

    das Buch habe ich auch sehr gerne gelesen und einiges mitnehmen können! Das Poster habe ich ja schon in euren vier Wänden bewundert, vielleicht habe ich ja Glück :-)

    LG
    Saskia

    AntwortenLöschen
  35. Ein wundervolles Poster, es spricht mir aus dem Herzen!!! Das Buch habe ich leider noch nicht gelesen, aber gleich nach deinem Post bestellt;)..... Nachdem ich nach der Geburt eine furchtbar schmerzhafte Brustentzündung durch Streptokokken bekommen habe, war das mit dem Stillen nicht ganz so easy.... mein Sohn hat seinen Körper instinktiv auf Sparflamme runtergefahren, wei er wusste es gibt nicht viel Nahrung....Sprich, er hat viel geschlafen war ruhig und konnte dadurch nur mit halber Kraft an der Brust saugen.... Jedes Anlegen war sooo schmerzhaft, es liefen die Tränen, aber ich wollte einfach nicht aufgeben. Ich fühlte mich als schlechte Mutter, die ihr Kind nicht richtig versorgen kann!!! Nachdem er 2 Wochen nach der Geburt immer noch nicht wieder auf seinem Geburtsgewicht war, trotz regelmässigen Anlegen.... habe ich unter Anleitung der Hebamme Zugefüttert!!! Katastrophe!!! Ich habe mich Anfangs sooo mies dabei gefühlt..... weil ich ja voll Stillen wollte!!! Meine Hebamme hat mir dann super gut zugesprochen, das es jetzt nicht um mein Ego gehen sollte sondern um das Baby!!! Das ich doch weiter stillen könne ..... so viel und so oft ich wollte! Ob mit beiden Brüsten oder nur mit einer.... mit oder ohne Milch...... sie hätte schon Krebspatientinnen gehabt mit nur 1 Brust und Frauen die nach dem Abstillen immer noch ihre Brust gereicht haben. Von da an hat es in meinem Kopf klick gemacht und ich habe ohne schlechtes Gewissen gestillt und zugefüttert..... mein Sohn ist jetzt 7 1/2 Wochen alt und erst jetzt ist meine Brust wieder ganz abgeheilt.... und ich stille ihm vor jeder Flaschenmahlzeit ( die er meistens nur halb leert) und er genießt es und ich auch!! Er hat Zugenommen, ist happy und schläft jetzt schon von 23 Uhr bis 6 Uhr durch!! Meine Milch fließt..... und bis sie sich von alleine verabschiedet werde ich mein Zwerg anlegen und das Stillen mit nur einer vollen und einer nicht ganz so tollen Brust genießen;)......Ach das musste jetzt mal raus;)...Ich freue mich über deinen Post und drücke allen die Daumen!!! Liebe Grüße Marie

    AntwortenLöschen
  36. Ein tolles Poster es sollte bei jeder Familie hängen;).... ich habe das Buch gleich nach dem ich bei dir gelesen hatte bestellt und bin schon ganz gespannt!! Ich drücke allen die Daumen und danke dir für den tollen Post, er spricht mir aus dem Herzen!!! Liebe Grüße Marie*

    AntwortenLöschen
  37. Laura danke für diesen Post, dass scheint wirklich ein tolles Buch zu sein. Allein in den Zitaten finde ich uns wieder und werde es mir einfach mal bestellen.

    Danke dafür. Natürlich hüpfe ich für das Poster mit in den Lostopf und bei FB wird auch geteilt.

    Liebe Grüße
    Steffi

    AntwortenLöschen
  38. Liebe Laura,

    ich habe deinen schönen Blog heute entdeckt und ich werde nun regelmäßige Leserin! :-)
    Du machst tolle Fotos, so hell und fröhlich!
    Und den Gnocchi-Salat muss ich unbedingt auch mal machen ;-)
    Für das tolle Poster hätte ich ein schönes Plätzchen an der Wand frei!

    Viele Grüße
    Judith

    AntwortenLöschen
  39. Das Buch habe ich auch schon oft in der Hand gehabt und darin gelesen.

    Das Poster ist wirklich toll und es würde perfekt in unsere Wohnung passen ;-)

    Liebe Grüße,
    Caro
    mamacaroletta@gmail.com)

    AntwortenLöschen
  40. Beide unserer Zuckerfeen schlafen im Familienbett und wir vier lieben es alle.
    Es gibt nichts schöneres als morgens wach zu werden, die strahlenden Augen seiner Kinder zu sehen und sofort zu wissen: Das ist meine Familie, wie wundervoll.

    Ich mache gerne an dem Gewinnspiel mit und wer weiß vielleicht haben wir ja auch Glück .

    Liebste Grüße
    Saskia und die Zuckerfeen
    (info@kullakeks.com)

    P.s. Auch auf meiner Facebook-Seite geteilt

    AntwortenLöschen
  41. Das Buch wandert direkt auf meine Wunschlite! Klingt super!

    Ganz liebe Grüsse

    Sabine

    Sabine.widmer@gmx.net

    AntwortenLöschen
  42. Das Poster ist so toll! Habe es als Postkarte. Ich mag deinen Blog und bin froh, dich auf Instagram gefunden zu haben <3

    Liebe Grüße
    Sarah (tahleeslounge@googlemail.com)


    https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=423613241084203&id=100003065938198

    AntwortenLöschen
  43. Das Buch hört sich toll an!! Ich werde es mir kaufen, auch wenn Marlon schon 27 Monate alt ist.

    Ich fand diesen Post ganz wunderbar!!

    Gerne hüpfe ich doppelt in den Lostopf. Teilen werde ich auf meiner FB Seite.

    Liebe Grüße
    Katharina
    maakaamaa@gmail.com

    AntwortenLöschen
  44. Oh das ist ja ein zauberhaftes Poster! Ich würde mich sehr darüber freuen und hoffe das ich Glück habe! Und es wird direkt auf Facebook geteilt! So geteilt! Nun heißt es Daumen drücken! Liebe Grüße Murmelmama

    murmelmama86@gmail.com

    AntwortenLöschen
  45. oh das ist toll!! Schöne Sache! Das Buch werde ich mir auch holen. Geteilt und gepostet bei Facebook!!!

    AntwortenLöschen
  46. Das Buch klingt wirklich schön!!
    Ich kenne das auch, dass alle immer zu mir sagen, du bist zu nett, verwöhn doch dein Kind nicht so, und ich denke mir immer, was soll denn das, er braucht eben viel Liebe und besser zuviel kuscheln als zu wenig!!
    Das Poster finde ich ebenfalls wunderhübsch, und es wäre noch vieeel Platz hier dafür!
    Ich hoffe mal auf mein Glück :)
    Liebe Grüße,
    Steffi

    AntwortenLöschen
  47. Danke für den tollen Buchtipp. Das was du beschreibst, kenne ich auch nur zu gut. So viele Leute, die einem immer noch mehr noch hilfreichere Ratschläge geben wollen und man selbst fängt irgendwann an, an sich und seinen Mutterinstinkten zu zweifeln...
    Mach weiter so, es kann alles nur gut sein :)

    diamondkadn@gmx.de

    AntwortenLöschen
  48. oh wie schöööön! ich möchte gerne gewinnen :) !
    deborah@shkodra.ch
    www.mamaleone.ch

    AntwortenLöschen
  49. Das Buch klingt sehr interessant. Das werde ich mir auch bestellen. Das Zusatzlos nehme ich auch mit :)
    LG Nancy (Nancy.eckardt@gmx.de)

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über Fragen, Anregungen und liebe Worte. ♥