Montag, 22. Juli 2013

Vom Pampersrocker & Krabbelkäfer.

Seit unserem Dänemark Urlaub kann der kleine Räuber (endlich) krabbeln. Sehnsüchtig habe ich auf diesen neuen Abschnitt gewartet. Immer nur liegen und sich drehen wurde Paul schnell langweilig, also durften Mama oder Papa als "Bespaßer" herhalten. Selbst nur schnell "auf's Klo" gehen war kaum möglich. Sobald wir aus seinem Blickfeld waren, wurde gebrüllt. 

Ich habe den Tag des Krabbelns herbei gesehnt!

Endlich mal wieder in die Küche gehen ohne Babygeschrei im Wohnzimmer. Eine Traumvorstellung.
Ein Baby, was fröhlich und munter die neue Freiheit genießt und zufrieden die Welt entdeckt.

Von vielen Mamas, deren Kinder schon früh angefangen haben den Vierfüßlergang für sich zu entdecken, habe ich gesagt bekommen, dass diese Zeit noch viel anstrengender wird.

  1. Du musst alles kindersicher machen.
  2. Es dürfen keine kleinen Teile rumliegen, da die verschluckt werden können.
  3. Hochziehen an Gegenständen ist so gefährlich und wenn es nicht weitergeht, wird er schnell unzufrieden sein.
  4. Du hast keine ruhige Minute mehr in einem anderen Raum.

Klar, es ist auf eine andere Art und Weise manchmal anstrengend. Aber es ist mehr die Angst, dass meinem Wirbelwind etwas zustoßen könnte.
Wenn Paul im Wohnzimmer spielt und ich in einem anderen Raum bin, gehe ich oft gucken, ob alles in Ordnung ist. Bei lauten Geräuschen werde ich nach und nach gelassener und stürme nicht direkt wie eine wilde Hummel zu meinem kleinen Schatz, um ihn vor dem umgefallenen (gefährlichen!) Stapelturm zu retten. ;)

Trotzdem ist es viel, viel, viel entspannender als vorher. Wenn ich den Raum verlasse, höre ich oft ein leises Händepatschen auf dem Laminat und keine 10 Sekunden später werde ich vom süßesten kleinen Jungen angestrahlt. Stolz ist gar kein Ausdruck und mein Mamaherz hüpft wie wild - aber wem erzähle ich das?! Alle Mamas kennen diese zauberhaften Glücksmomente.


Das Einzige, was mich wirklich noch richtig zum Verzweifeln bringt ist das Wickeln.
Unter uns gesagt, es ist die reinste Katastrophe! Wickeln geht nur noch zu zweit, einer hält den Räuber in die Höh' und der andere versucht schnell die alte Pampers ab und die neue Pampers um den wildgewordenen kleinen Jungen zu bekommen.
Abends bin ich oft alleine und dann endet unser Abendritual leider immer in einem Kampf. Ruhig auf dem Wickeltisch liegen kennt Paul nicht mehr. Sobald ich ihn ablege wird sich gedreht, hingesetzt usw.

Ablenkungsmanöver halten meistens auch nur ein paar Sekunden an. Auf dem Boden wickeln ist fast noch schlimmer, weil da direkt weggekrabbelt wird. Es graut mir davor, zu wissen, wenn ich alleine wickeln muss. Es endet immer in Tränen.

Habt oder hattet ihr vielleicht auch dieses Problem und einen super "Wickel-Tipp"? :)

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und eine sommerliche Woche im Freien,

Laura





17 Kommentare:

  1. Oh wie toll! Gratulation zum Krabbeln!!! Dann habe ich ja noch Hoffnung! Ist euer kleiner Mann denn bisher gerobbt oder kam er noch gar nicht vorwärts?

    Sieht super niedlich aus im Sand! ;-)

    Zum Wickeln kann ich euch leider keinen Tipp dalassen. Ich geb Norea einfach immer irgendwas in die Hand, bisher klappt das meist. Aber manchmal kann man auch einfach nur so schnell wie möglich alles fertig machen.

    Liebe Grüße,
    Janina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Janina.

      Nein, Paul ist nicht gerobbt :) Manchmal lässt er sich mit einer Bürste oder Tube ablenken. Aber leider halt nur manchmal...

      Liebe Grüße,

      Laura

      Löschen
    2. Wow, dann ist es für ihn ja jetzt ein Quantensprung, dass er sich nun fortbewegen kann! Super!
      Übrigens danke für deine Teilnahme am Gewinnspiel :-) Ich wünsch dir viel Glück!

      Löschen
  2. Diese Wickelkatastrophe haben wir auch hin und wieder.
    Das sind immer so phasen ;-)
    Lass dich nicht ärgern - das geht wieder.... (kommt aber auch wieder) *thihi
    Tipps dafür hab ich leider keine ;-)


    Das mit dem krabbeln ist doch sehr schön.
    Witzig wie die kleinen Stinkis einen evrfolgen, hehe :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schön zu hören! Wir sind also nicht alleine mit diesem Wickel-Wahnsinn :D

      Löschen
  3. Toll geschrieben, das Video ist total süß! :)

    Ich war auch so stolz als mein kleiner es vom Robben das erste mal in den Vierfüssler geschafft hatte und ich wunder mich immer wieder in was für einem Tempo er durch die Wohnung krabbelt.:) Obwohl er noch lieber steht, er könnte den ganzen Tag um den Tisch rum laufen, er geht schon von einem Raum in den anderen und hält sich dabei so dolle an der Wand fest damit er ja nicht abrutscht, unglaublich wie schnell alles geht!

    Und bei uns ist es wirklich genauso mit dem Wickeln... Unser Rabauke ist total unzufrieden und auch anziehen findet er in letzter Zeit total doof. Er will sich sofort drehen, hinsetzen oder am liebsten vom Wickeltisch springen, es gibt ja so viel zu entdecken da hat er keine Zeit für eine frische Windel! ;) Ich wechsel auch immer vom Boden auf den Wickeltisch und wieder zurück auf den Boden aber er findet es überall blöd... Zu zweit ist immer super weil dann einer schön ablenken kann. Allein mach ich auch immer faxen oder singe ganz laut dann guckt er mich grundsätzlich an und ist für ein kleinen Moment abgelenkt oder ich geb ihm ne Tube Creme in die Hand oder ein Baustein oder so... Hilft manchmal aber auch nicht immer! ;) Ich denke es ist einfach eine Phase und wird vielleicht wieder entspannter. Beim anziehen (vor allem die Oberteile) bekommt er auch jedesmal ne Kriese obwohl es ihn vorher nie gestört hat. Und das schlimmste für ihn ist im Moment baden, da fängt er schon an zu schreien wenn ich nur mit ihm in die Nähe von der Wanne komme. Ganz komisch er hat immer so gern gebadet hat geschrien wenn ich ihn raus genommen habe und jetzt ist es anders rum. Auch nicht mit Papa zusammen, auch nicht mit Mama duschen alles blöd! Total schade... Jetzt bade ich ihn immer in so einem Affentempo weil er mir so leid tut. Und das seltsame ist beim Babyschwimmen oder mit Papa draußen im Pool macht es ihm so viel Spaß, da wird geplanscht, gekichert usw... Ich hoffe das sich auch das wieder ändern wird. Mal gucken was die Zeit noch so bringt! :D LG Lena

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Leni.

      Danke für deinen tollen Text :)

      Genau so läuft es bei uns auch ab :D Im Moment bricht er sogar in Tränen aus wenn ich seine Arme durch den dünnen Schlafsack durchwurschtel. Nichts macht Mama richtig ;)

      Das mit der Badewanne ist ja echt komisch. Aber wie du schon sagst, bestimmt wieder eine Phase.

      Liebe Grüße,

      Laura

      Löschen
  4. Glückwunsch zum Krabbelbaby :)

    Hier war das mit dem Wickeln ähnlich. Aber immer nur Phasenweise. Ich habe ihn beim Großen Geschäft dann immer mein Handy in die Hand gedrückt *hust* ähm, pädagogisch sehr unsinnvoll, aber er hat nicht mehr den Inhalt der Windeln auf sich und dem Wickeltisch verteilt ;) Mittlerweile ist er verständiger und wartet dann..aber auch nicht immer. Und Gott sei Dank ist hier schon das Ende der Windelzeit in Sicht..zumindest wirkt es so :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke :)

      Das Handy würde Paul wahrscheinlich auf den Boden werfen. :)

      Schön zu hören, dass es besser wird!

      Liebe Grüße,

      Laura

      Löschen
  5. Oh das mit dem Wickeln kenne ich zu gut. Ich kann aktuell nur sagen, es war eine Phase, sie geht und kommt teilweise auch wieder (Marie ist 19 Monate alt)
    Als es bei uns gaaanz schlimm war mit wickeln, war sie gerade 9 Monate und krabbelte wie eine wilde. Haben tagsüber Höschenwindeln benutzt, so hatte ich wenigstens die Chance, ihr schnell die Windel überzuziehen. Sie sind zwar etwas teurer, aber ich sah auch keine andere Möglichkeit mehr, sie allein zu wickeln.

    Viel Erfolg und Durchhaltevermögen

    LG Nadine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Nadine.

      Das mit den Höschen klingt super. Da Paul aber noch nicht 100% steht, stelle ich es mir etwas schwierig vor.

      Liebe Grüße,

      Laura

      Löschen
  6. uff die Wickelphase kenne ich so gut. Bei uns half immer abwechselnd (zwei mal das Gleiche funktionierte eh nie) singen, Grimassen ziehen, ihm ein Spielzeug geben und "oh guck mal, was hast du denn da? Ist da ein *farbe und name des objekts einfügen*??" Wenn Jamie da war, hab ich mich oft neben Oscar gelegt und ein Buch vorgelesen.

    Alles nur eine Phase :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Jackie.

      Na zum Glück :) Aber nach der Phase kommt eine andere Phase. Ich bin gespannt. :D

      Liebe Grüße,

      Laura

      Löschen
  7. Ohje, das kenne ich auch noch. Jetzt ist es wieder besser, aber ich bin auch immer ausgerastet (also nicht wirklich, aber innerlich), wenn Finn sich immer drehen wollte. Das kommt einmal mit dem Krabbeln und dann noch mal, wenn sie laufen lernen. Sie wollen dann einfach nicht davon abgehalten werden, das zu üben. Du kannst mal die Easyups probieren. Die Hosenwindeln kann man gut im Stehen anziehen und einfach aufreißen, wenn sie voll sind, das fand Finn damals besser.
    Lieben Gruß, Steffi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Steffi.

      Mir geht es auch so. Ich zähle innerlich bis 10 und atme tief durch damit ich ruhig bleibe. :D

      Danke für den Tipp!

      Liebe Grüße,

      Laura

      Löschen
  8. Yippi, jetzt wirds richtig spaßig!
    Ich fand es auch wesentlich einfacher, als Lotte krabbeln konnte - klar, wer freut sich nicht über ein bisschen Selbstständigkeit, auf beiden Seiten!

    Die Phase beim Wickeln hatten wir auch - und sie war um ehrlich zu sein fast schon wieder verdrängt. Es hat ein paar Wochen gedauert und dann war wieder Ruhe, zumal mit dem Sprechen später ganz neue Ablenkungsmöglichkeiten entstehen!

    Liebe Grüße auch an den Krabbelkäfer!
    Saskia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Saskia.

      Da hast du recht. Mit dem "Sprechen" hat man viel mehr Möglichkeiten. Ich freu mich drauf. :)

      Liebe Grüße zurück,

      Laura

      Löschen

Ich freue mich über Fragen, Anregungen und liebe Worte. ♥