"Wenn dem Baby durch die Erfahrung des Getragenwerdens
alle damit verbundene Sicherheit und Anregung
in vollem Maße zuteil geworden sind,
kann es sich dem Kommenden, dem Draußen,
der Welt jenseits der Mutter, freudig zuwenden,
voller Selbstvertrauen und gewöhnt an ein Wohlgefühl,
das seine Natur aufrechtzuerhalten neigt." (Jean Liedloff)
Schon lange vor Pauls Geburt stand fest: Wir wollen unser Baby durch die Welt tragen. Ihm Geborgenheit schenken und ihm die bunten Farben der Natur zeigen. Wir wollen ihm auf Augenhöhe begegnen. Er soll unsere Herzen schlagen hören.
Durch eine Freundin bin ich auf das "Mobi Wrap" aufmerksam geworden. Auch meine Hebamme hat uns dieses elastische Tuch empfohlen. Für die Anfangszeit war es optimal.
Paul war mit seinen 2300 Gramm am Entlassungstag ein Fliegengewicht. Der hübsche, flotte Teutonia hat ihn fast verschlungen, so verloren sah er in dem Kinderwagen aus. Ihm hat das Liegen in der Babyschale auch gar nicht zugesagt. Die ersten Monate hat er nur geschrienen. Zum Glück hatten wir das Tragetuch parat. Wir haben zusammen mit meiner Hebamme verschiedene Techniken ausprobiert. Am Anfang war es recht kniffelig. Aber mit der Zeit wurde es zur Routine.
Da mein kleiner Räuber ein Milchmonster war, konnte die ersten Monate nur sein Papa tragen. Bei mir wurde direkt nach der Quelle gesucht.
Immer und immer wieder habe ich es trotzdem ausprobiert. Als er dann aber in einem großen Shopping Center so unruhig wurde und ich vor Anspannung kaum noch normal laufen konnte, haben wir in einer Kabine, Baby und Tuch gewechselt. Kaum klammerte Paul an Papas Brust wurde direkt geschlafen.
Ein bisschen deprimierend aber umso schöner für meine zwei Männer. Ich durfte schließlich schon das Stillen übernehmen.
Trotzdem, viele Tragemamas werden mir jetzt sicher zustimmen. Als Mama ist man nur noch Luft oder? Wenn wir zu dritt unterwegs waren und wildfremde Menschen einen Mann mit einem kleinen Bündel vor der Brust erblickten, wurde der Blick ganz warm, es wurde stehen geblieben, seine Begleitung angestupst und zu guter Letzt wurde man(n) vielleicht auch noch angesprochen.
Irgendwann kam die Zeit, da wurde mir das viele Wickeln einfach zu umständlich. Ich hätte das Tuch nie alleine, mit Paul vor mir, richtig binden können. (Vielleicht wäre ein Tragekurs doch nicht so verkehrt gewesen...)
Im Internet habe ich mich über verschiedene Tragehilfen informiert und bin irgendwann durch Zufall auf Moseskinder aufmerksam geworden.
Gesehen und verliebt.
So ging es mir, als ich diese wundervollen Mei Tais sah. Die Hamburgerin Bianca stellt jedes ihrer Stücke in Handarbeit her. Mit viel Liebe zum Detail. Jeder Mai Tai ist ein Unikat.
* Ein Mei Tai verbindet die Vorteile eines Tragetuchs mit denen eines handelsüblichen Carriers. Er ist einfach anzulegen und wenn einige wenige Eckpunkte beachtet werden sitzt das Baby in der für es wichtigen ergonomischen korrekten Haltung. *
Durch die vielen Eindrücke ihrer Arbeit hatte ich eine ganz genaue Vorstellung wie der Mei Tai für meinen Sohn aussehen sollte. Ich besprach alle Details mit Bianca und durfte mir den Stoff selber aussuchen.
Als ich das Ergebniss in den Händen hielt war ich sprachlos. Für mich die perfekte Tragehilfe. Auch das Binden ist viel einfacher. Schon oft wurde der Haushalt mit Räuber vor der Brust erledigt. Tragen ist einfach super praktisch und eine Herzensangelegenheit!
Ich hoffe, dass mein Baby sich noch lange von uns tragen lässt. Denn diese Zeit ist so kostbar und wunderschön.
Ich wünsche euch einen schönen Mittwoch! Hier scheint die Sonne schon herrlich und wir werden gleich zum Pekip aufbrechen.
Liebe Grüße,
Laura
Sehr schoen geschrieben <3
AntwortenLöschenWir haben auch beide getragen und Lucas wird heute noch taeglich beim Spaziergang in die Manduca getan.
Sophia war mit 2500gr auch ein Fliegengewicht und hat den KiWa gehasst. Deshalb wurde sie die ersten Monate nur getragen. Bei uns auch ganz oft vom Papa, da sie bei mir viel geweint hat. Die Wanne vom KiWa haben wir fast nie benutzt. Erst als sie dann spaeter sitzen konnte und wir ihn zum Buggy umgebaut hatten fand sie den KiWa toll.
Eure Mai Tai ist wirklich wunderschön! Wenn ich noch mal ein Baby bekommen sollte moechte ich auch so eine haben!
Liebe Grüße und einen schoenen sonnigen Tag!
Katja
Liebe Katja,
Löschenso leicht war deine Tochter? Wurde sie auch zu früh geboren? Die Wanne mochte Paul erst als er fast zu groß für sie war! :D
Ganz lieben Gruß,
Laura
Nein, Sophia war kein Fruehchen. Sie kam 40+4 :-) Sie war sooo klein und zart. fast alle Kleider waren viel zu gross, lach.
LöschenSie ist auch immer noch untergewichtig, in dieser Kurve im U-heft ist sie immer an der untersten Grenze. Aber sie ist gesund und ich versuche nicht ein zu grosses Drama ums Essen bei ihr zu machen.
Lucas war aber auch nicht so schwer, hatte auch nur 3050g. Aber mittlerweile hat er gut zugelegt und wird seine grosse Schwester irgendwann mal ueberholen.
Liebe Laura,
AntwortenLöschenach ja, das Tragen! Hätte ich auch gern gemacht! Tatsächlich haben wir momentan vier verschiedene Tragesysteme daheim (Tragetuch, Moby Wrap, Manduca, Bondolino) - aber Paul mag sie alle nicht besonders. Es stört ihn, dass er nichts sehen kann und er drückt sich dann entweder von meiner Brust weg oder sucht sofort nach ihr und will trinken (selbes Problem wie bei dir ;-). Tatsächlich haben wir wohl eines der wenigen Kinder, die wirklich gerne im Kinderwagen sind und darin auch gut schlafen. aber wahrscheinlich ist es für meinen Rücken auch besser so, der Kerl ist ja ein rechter Wonneproppen... ;-)
Aber dein Mei Tei sieht wirklich sehr hübsch aus, gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
deine
Julia
Liebe Julia,
Löschendiese Phasen hatte Paul auch manchmal. Dann wurde er ganz unruhig im Tuch und hat sich weggedrückt. Mit dem Mei Tai klappt es viel besser, da dieser nicht ganz so eng gebunden ist. Vielleicht findet er irgendwann Gefallen dran und wenn nicht ist der Kinderwagen doch auch super! :)
Ganz liebe Grüße,
Laura
Sehr schoen geschrieben.
AntwortenLöschenIch trage Oscar auch jetzt noch super gerne, auch wenn das mittlerweile echt selten ist. Deinen Mei Tei finde ich sehr chic!
Danke Jackie :) Dein kleiner Mann ist ja auch schon super aktiv. Ich mag dein Tragetuch mit den Streifen total gerne!
LöschenGanz liebe Grüße,
Laura
Ein schönes Thema! Tragen ist einfach großartig und tut nicht nur dem Käfer gut. Mir auch. Ich überlege auch, ob ich mal einen Mei Tai anzuschaffen. Sieht echt toll aus - hast du dir gut ausgesucht! :) Soll ich.. soll ich...!? Für den Sommer ist der bestimmt genau richtig. Leicht und nicht zu viel Gedöns dran. Oder? Hach.. ich werde bestimmt schwach! :D
AntwortenLöschenLiebe Grüßé
Tanja
Liebe Tanja.
LöschenAlso ich bin wirklich sehr begeistert von meinem Mei Tai. Aber das muss jede Mama für dich selber testen. Wenn du dir einen kaufst, lass es mich wissen!
Liebe Grüße,
Laura
Das hast du wirklich toll geschrieben!
AntwortenLöschenWir haben Lotte auch gerne und viel getragen, mittlerweile aber nur noch auf dem Rücken - und seit neuestem in der Kraxe ;-)
Ich vermisse die Kuschelzeit aber schon sehr - in den ersten Monaten hat Lotte im Tuch sooo gut geschlafen und ich konnte ganz entspannt in die Stadt gehen oder einfach mal einen Kaffee trinken :-) Und ja, Papa mit Baby vor dem Brauch sind schon etwas ganz tolles!!!
Liebe Grüße
Saskia
Liebe Saskia.
LöschenWas genau ist eine Kraxe? :) Das du die Kuschelzeit vermisst glaube ich dir. Im Moment ist Paul wieder sehr anhänglich. Versuche das zu genießen. Es kommen schließlich auch anderen Monate.
Sei gegrüßt,
Laura
Wundervolles Thema!
AntwortenLöschenUnser kleiner Mann hat auch die Kinderwagenphase komplett übersprungen...anfangs wars ähnlich mit einem Tragetuch... dann mit knapp 4 Monaten haben wir uns für die Manduca entschieden...
Bis jetzt...bis vor einem Monat konnte ich ihn noch vorne tragen. jetzt für kürzere Strecken trag ich ihn hinten. :)
Aber eins muss ich gestehen....für lange Strecken ist es doch ab und an praktisch den Jogger /bzw. Buggy dabei zu haben.
Sei lieb Gegrüßt!
Hey.
LöschenWir wollen das Rückentragen auch bald mal ausprobieren. Ich bin gespannt!
Liebe Grüße ,
Laura
Ein wunderschöner Post! Du hast es schon im ersten Absatz so wundervoll formuliert: "Wir wollen ihm auf Augenhöhe begegnen. Er soll unsere Herzen schlagen hören.", an dieser Stelle bekam ich Gänsehaut. Auch ich trage Julia noch ganz gerne, allerdings schon auf dem Rücken. Ich glaube, ihr wäre das egal, aber mittlerweile ist sie für mich schon zu schwer um sie vorne an zu binden. Ich bekomme dann Kreuzschmerzen. Wir haben uns nach langer Recherche für Didymos und Storchenwiege entschieden und später für Manduca. Ich finde aber, dass Eure Trage schon dadurch mehr wert ist, da sie ein Unikat ist. So wie der Inhalt ;)
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Anna
Liebe Anna.
LöschenDanke für deine netten Worte. Ein Didymos hätte ich auch noch gerne :)
Liebe Grüße,
Laura
ohhhhhh wie schöööööön!!!! danke vielmal, dass du auf die moseskinder aufmerksamkeit gemacht hast. ganz tolle sache!! ich gehöre auch zu den tragemamis und mein kleiner zwerg schlummert friedlich, meinen herzschlag lauschend auf meinem rücken. und was ich auch noch sagen möchte, es macht spass deinem blogg zu folgen. zuuupppp, bekomme nun immer bescheid wenn du etwas neues zu *papier* gebracht hast. merci! liebe grüsse aus der schweiz. MO
AntwortenLöschenachsoooo und tolles bild... ihr seid so herzig bunt... :)
AntwortenLöschen